
Vogelfrei
Der Vogel sprach zu seinem Halter:
»Du bist nicht länger mein Verwalter.
Drum meine Freiheit schenke mir
Und öffne meine Käfigtür.«
Der Halter schaut ihn an und spricht:
»So, wie Du denkst, so ist es nicht.
Es gibt hier nicht mal eine Tür,
Der Käfig ist allein in Dir.«
Beherzt ruft das Gefiedertier:
»Da ist kein Käfig mehr in mir!«
Und fliegt hinaus – husch, eins, zwei, drei.
Von nun an war der Vogel frei
aus »Befreie Dein Herz«

Der Schlüssel dafür, wie du deine Welt erlebst,
liegt in dir.
Erfahrung
Im Rahmen meiner abwechslungsreichen, aber eher kaufmännischen Berufslaufbahn als Bankkaufmann, IT-Consultant und Unternehmer, kam ich zu der Beobachtung, dass ich es in all der Zeit immer mit der gleichen Art von Herausforderungen zu tun hatte. Selbst wenn sich die äußeren Umstände änderten, drehte es sich immer um die gleichen Gefühle, die in mir geweckt wurden.
Erkenntnis
Von da an begab ich mich auf eine eigene Heldenreise, um herauszufinden, wodurch mein Erleben der Welt bestimmt wurde. Durch die zahlreichen dabei gemachten Erfahrungen sowohl mit dem Familienstellen als auch mit neueren traumabasierten Therapieansätzen erkannte ich für mich, dass die Art und Weise, wie wir die Welt um uns herum erleben, zum größten Teil durch unsere Wahrnehmungsfilter bestimmt wird. Das, was wir unser Erleben nennen, ist demnach unsere persönliche Interpretation der Ereignisse.
Ausgehend von dieser Erkenntnis widmete ich mich verstärkt der Erkundung dieser Zusammenhänge. Denn wenn sich die Grundlage für unser Erleben in uns selbst befindet, dann müsste sich diese auch dort ändern lassen.
Ergebnis
Als Ergebnis entstand die f-r-e-e-yourself-Methode, die ich zunächst in Workshops und Einzelcoachings vermittelte. Sie ermächtigt den Einzelnen, sich selbst auf die Suche nach seinen inneren Lebensthemen zu machen und diese dann auch aufzulösen. Aufgrund der Vielzahl positiver Erfahrungen habe ich daraufhin die Methode in einem Buch festgehalten, um sie Interessierten als mögliche Lösung für ihren eigenen Heilungsweg zur Verfügung zu stellen.